Erbteilung 1716

emanuel_300„Wer kriegt was?“ – Erbteilung 1716 am Beispiel einer saarländischen Bauernfamilie mit Norbert Emanuel

Nach der wunderschönen Fahrt an die Mosel konnten sich viele Besucher am 4.10.2016 erfreuen an einer Erbteilung aus dem Jahre 1716. In bewährter Weise erzählte Norbert Emanuel die Geschichte einer saarländischen Bauernfamilie. Dabei schilderte er bis ins kleinste Teil, wie es in dieser Zeit zuging, wenn beim Tode das Erbe aufgeteilt wurde. Nach einer sehr aufwendigen Auflistung des Erbes nach den damaligen Währungen (Taler etc.) wurde das Erbe, da zuletzt nur noch 7 Kinder lebten, gesiebtelt und in einem Teilungsregister ganz penipel aufgeteilt. Es entstand zwar ein ehrliches aber sehr aufwendiges Verfahren, wobei selbst 5/7 Pfennige verteilt wurden. Allein dieses aufwendige Verfahren versetzte die Zuhörer in Staunen, manchmal auch in Schmunzeln und Gelächter.

Weitere Bilder von der Veranstaltung – fotografiert von Olaf Reeck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert