„Heiteres und Nachdenkliches“ gab es im Programm des Püttlinger Autors Georg Fox bei der SVP
Zitat Pressebericht:
‚Vom „Gligg im Kellerdaal“ bei einer außergewöhnlichen Autorenlesung!
Heimspiel für Georg Fox bei der Seniorenvereinigung Püttlingen!
Der Saal in der Barbarahalle auf der Ritterstraße war „proppenvoll“, wie man im Saarland so schön sagt. Was sich dort kürzlich am Nachmittag bei der Seniorenvereinigung Püttlingen e.V. abspielte, könnte man eigentlich ein „Heimspiel“ nennen. Der bekannte Schriftsteller Georg Fox war zu Gast bei einer Veranstaltung des rührigen Vereins und hatte ein überaus dankbares Publikum. Das kam nicht nur daher, dass Fox seit langer Zeit als Püttlinger Mitbürger in Köllerbach wohnt. Hier zollte das Püttlinger Publikum dem weit über die Grenzen des Saarlandes bekannt gewordenen Autor Respekt. Rudolf Müller, Vorsitzender der Seniorenvereinigung, würdigte den Schriftsteller als aktive und außergewöhnliche Persönlichkeit. Fox schreibt aber nicht nur, er hat auch die besondere Gabe, seine Texte wirkungsvoll vorzutragen. Vorab gab es eine Bildfolge der über 20 Bücher, die er im Lauf der Jahre publiziert hat, darunter die Erfolgstitel „Gaa kää Probleem“, „Gudd druff“ und „Haus-Geheischnis“. Besonderes Augenmerk waren natürlich das Püttlinger Gedichtbändchen „Am Abend wird es still am Köllerbach“ und „Zeitzeichen – Geschichten zum Kirchenjahr“, ein Buch das vor längerer Zeit im Don-Bosco-Verlag in München erschienen war. Die Beamer-Präsentation zeigte auch manche Aquarelle und Strichzeichnungen des Autors, der neuere Arbeiten wie z.B. Malereien vom Weideprojekt in Köllerbach präsentierte.
Dann las Georg Fox über eine Stunde aus seinen Texten, die einen weiten Bogen spannten von der Kurzgeschichte „Die Jacke“ über verschiedene Glossen und Satiren bis hin zu den zahlreichen Mundarttexten wie z.B. „Gligg im Kellerdaal“ oder „Bucherbach-Ballaadsche“ (prämiert mit dem goldenen Lautsprecher von SR3). Während vorn auf der Bildwand manche Identitätsanker aus dem Köllertal gezeigt wurden, etwa die Serigrafie von der Römerstraße hoch über Püttlingen, schaffte es Georg Fox scheinbar mühelos, sein Publikum auf eine Reise „in die nächste Fremde“ mitzunehmen und geradezu herzerfrischend zu begeistern. Besonderer Höhepunkt waren zwei Titel aus seiner HörbuchCD „Òòmends schbääd“, die von einer Bootsfahrt und vom Abend am Bettchen des Kindes erzählten. Fox ist ein genauer Beobachter, ein Erzähler, der mit einem Schuss augenzwinkernder Ironie darstellt, was er in seiner Umgebung erlebt. Vielleicht war es sogar eine kleine literarische Sternstunde, denn die Gedichte aus und über seine Heimatstadt ließen ein besonderes Gefühl der Verbundenheit zu dieser Stadt erahnen. Nicht zuletzt deshalb wurde vor längerer Zeit dem Autor Georg Fox das goldene Ankerkreuz für seine kulturellen Verdienste um die Stadt verliehen. Die Auszeichnung gesellt sich zu weiteren Literaturpreisen (Dannstadter Mundartwettbewerb, Goldener Schnawwel von SR3, Goldener Lautsprecher von SR3, Kulturpreis des Regionalverbandes Saarbrücken, Kulturpreis des Landkreises Neunkirchen). An diesem Nachmittag wurde allen Zuhörern klar, warum solche Würdigungen ihren guten Grund haben.‘
Zitat-Ende
Mit freundlicher Genehmigung entnommen dem Buch von Georg Fox:
„Am Abend wird es still am Köllerbach…“
PVS Edition 2009
Georg Fox:
Landschaftslied
Am Weg
entlang der Römerstraße
verlieren sich die Felder
in die breiten Kuhlen
meines Tals.
Mit sanften Rhythmen
hört man leis
die Melodie
vom Landschaftslied,
das weiter klingt
und sanft verhallt
am fernen Horizont
von meinem Land.
Georg Fox:
Püttlinger Frühling
Im Ritterstraßer Wald
versprudelt eine Quelle
Winterwasser
aus dem tiefen Berg.
Der Specht klopft
alle Bäume ab,
um seine neue Wohnstatt
herzurichten.
Von fern ein Kuckuck ruft
und lädt mich ein,
mit meinem Geld zu klimpern.
Forsythien ändern
alle Grundstücksgrenzen
zu langen, gelben Blütenbändern.
Im Garten läuten Osterglocken
die hohe Zeit
des Frühlings ein.
Georg Fox:
Gliggsglee-Limmerigg
E Gliggsglee mid vier Blädder
schdehd naggisch im Schleschdwedder.
Duuds dunnere unn grache
musser graadselääds lache
saad, Gligg middem Wedder, das hädd er!
(2. Preis, saarl. Mundartwettbewerb 2015)
Georg Fox:
Gligg im Kellerdaal
Himmelsgeischd
wieje Fedder
graad mò
verbeigeflòò,
vunnem Lifdsche
gedrah.
E Fliddsche
dsem Gligg mò
verwiddschd
unn dabber gans
feschd gehall –
in Engelfange!
Weitere Bilder von Olaf Reeck: